Pamukkale
Pamukkale erhielt seinen Namen durch die Kalksinterterrassen, die über Jahrtausende durch kalkhaltige Thermalquellen entstanden sind und heute eine Touristenattraktion darstellen. Die Terrassen stehen auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO.
Die Einheimischen ließen sich bei der Namensgebung von einem einem Landesprodukt inspirieren: ( Baumwolle = Pamuk ), Pamukkale (Baumwollburg), nennen sie dieses Naturwunder, das zu den touristischen Hauptattraktionen des ägäischen Bereichs zählt.
Die schneeweißen Kalksinterterrassen von Pamukkale wurden im Laufe von Jahrtausenden durch kalkhaltige Thermalquellen geformt. Schon in der Antike speisten diese heilenden Quellen die in der Nähe gelegene Stadt Hierapolis.
