Entwicklung des Namens
Die Stadt wurde früher "Tonuzlu" genannt. Das Eigenschaftswort tonuzlu bezieht sich auf tonuz (Schwein). In diesem Ort wimmelte es förmlich nur von Schweinen. Ibn Battuta nennt die Stadt "Dun Guzluh", seine Übersetzung dafür lautet "Stadt der Schweine". Diese Bezeichnung geht möglicherweise auf die Anwesenheit christlicher Schweinezüchter in der Stadt zurück. Bereits bei Tamerlan wird eine euphemistische Wandlung sichtbar. Bei ihm kommt die Bezeichnung Tenguzlug (alttürkich: Tengiz für Meer) vor. Dem folgend führte Evliya Celebi den Namen der Stadt auf die Flüsse und Seen der Umgebung wieder, denn Tengiz oder Deniz kann auch See, Fluss oder einfach Wasser heißen. Die Provinz galt als sehr wasserreich. Mehrere, den Bedeutungen von Tonuzlu und Denizli entsprechende Schreibweisen kamen im Laufe der Geschichte der Stadt vor, bis sich schließlich der heutige Name Denizli durchsetzte.