Hierapolis
Im antiken Griechenland wurde Hierapolis auch "Heilige Stadt" genannt. Sie war eine antike griechische Stadt in der Landschaft Phyrigen in Kleinasien (heute: Türkei, am Berg oberhalb von Pamukkale), gelegen am Rand des Lykos-Tals an der Straße im Hermos-Tal von Sardeisnach Apameia in Phyrigen. Der Ort war schon im Altertum berühmt für die warmen Quellen, deren Wasser beim Verdunsten weiße Kalksinterrassen entstehen lässt. Das Wasser diente zur Färbung von Wolle: Weberei und Textilhandel bildeten die Grundlagen des Reichtums der Stadt.